Lichtmaschine Mitsubishi CL6 Citroën Peugeot 9644927080 A001TA3391C 57055T

Benachrichtigen Sie, wenn das Produkt auf Lager ist

 61,00

Lichtmaschine MITSUBISHI CL6

Generator-Ladestrom [A]: 70
Die Montage/Demontage muss von Fachpersonal durchgeführt werden!
Spannung [V]: 14
Neuteil ohne Pfand: Ja
Anzahl der Steckplätze: 6
Erforderliche Stückzahl: 1
Kupplung/Klemme: B+/L/DFM
Eine Rücksendung des Altteils ist nicht erforderlich: Ja
Garantie: 3 Jahre
Rolle: mit einer Riemenscheibe für einen Keilrippenriemen
Riemenscheibe – Ø [mm]: 55

Nicht vorrätig

Beschreibung

Produktbeschreibung

Die Lichtmaschine Mitsibishi CL6 ist ein unverzichtbares Bauteil für die Fahrzeuge von Citroën und Peugeot, ideal für professionelle Automechaniker sowie DIY-Enthusiasten. Mit einem Ladestrom von 70 Ampere und einer Betriebsspannung von 14 Volt sorgt die Lichtmaschine zuverlässig für die Energieversorgung und lädt die Fahrzeugbatterie effizient während der Fahrt.

Durch den Einbau von qualitativ hochwertigen Komponenten stellt dieses Ersatzteil sicher, dass elektrische Verbraucher wie Licht, Radio und Bordelektronik optimal mit Strom versorgt werden. Die integrierte Riemenscheibe mit einem Durchmesser von 55 mm ist kompatibel mit Keilrippenriemen, die häufig bei diesen Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen.

Technische Informationen

  • Hersteller: Mitsibishi
  • Modell: CL6
  • Produktcodes: 9644927080, A001TA3391C, 57055T
  • Spannung: 14 V
  • Ladestrom: 70 A
  • Riemenscheiben-Durchmesser: 55 mm
  • Anzahl der Rillen: 6
  • Anschluss: B+/L/DFM
  • Garantie: 3 Jahre
  • Rückgabe alte Teile: Nicht erforderlich
  • Montagehinweis: Die Ein- und Ausbaumaßnahmen sollten ausschließlich durch fachkundiges Personal durchgeführt werden.

Einbau und Funktion

Die Lichtmaschine wird mittels der vorhandenen Halterungen am Motorblock befestigt und über den Keilrippenriemen angetrieben. Sie wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um, wodurch die Batterie geladen und alle elektrischen Systeme im Fahrzeug versorgt werden. Ausfallursachen sind oft Verschleiß an Lagerungen oder die Verschmutzung/Korrosion der elektrischen Kontakte, wodurch die Ladeleistung nachlassen kann.

Der Wechsel empfiehlt sich je nach Fahrzeugnutzung meist nach 80.000 bis 150.000 Kilometern oder bei deutlich sichtbaren Symptomen wie Spannungsschwankungen oder Startproblemen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 5 kg