Beschreibung
Produktbeschreibung
Die Valeo Lichtmaschine CL8+ ist speziell für Citroën und Peugeot Fahrzeuge konzipiert und bietet eine zuverlässige Stromversorgung für Ihre Fahrzeugelektronik. Mit einer Nennspannung von 14 V und einer Ladestromstärke von 80 A stellt diese Lichtmaschine sicher, dass Batterie und elektrische Verbraucher optimal mit Energie versorgt werden.
Das Produkt ist geeignet für verschiedene Motorvarianten mit Hubräumen von 1.0, 1.1, 1.4, 1.4 16V, 1.6 und 1.6 16V, die häufig in Citroën und Peugeot Modellen verwendet werden. Die Lichtmaschine verfügt über 6 Rippen auf der Riemenscheibe, was die effiziente Kraftübertragung auf den Veilchenriemen garantiert. Die 4-Punkt Befestigung sorgt für eine sichere Montage und reduziert Vibrationen und Geräuschentwicklung.
Der integrierte Spannungsregler sichert eine konstante Ausgangsspannung, die maßgeblich zur Lebensdauer der Fahrzeugbatterie beiträgt und gleichzeitig die Elektronik schützt. Ein häufiges Ausfallrisiko bei Lichtmaschinen besteht durch Verschleiß der Kohlebürsten oder Lager; regelmäßige Überprüfung und fachgerechter Einbau erhöhen die Lebensdauer nachhaltig.
Technische Informationen
- Hersteller: Valeo
- Modelle: Für diverse Citroën und Peugeot Motoren 1.0 bis 1.6 16V
- Produktcodes: 9642879680, 9638543680, 9649611780, 9656956280, 5705AW, 5705FA, 5702A3, 5702C9, 5702F0, 5705AQ, 5705EN, 5702E6, 57056D, 57058C
- Weitere Nummern: 9649611780
- Spannung: 14 V
- Ladestrom: 80 A
- Zahnprofil Riemenscheibe: 6 Rippen
- Befestigung: 4-Punkt
- Durchmesser Riemenscheibe: 49 mm (ca.)
- Regler: Integriert
Wartung und Einbau
Der Austausch der Lichtmaschine sollte unter Beachtung der Herstellerangaben erfolgen. Nach Demontage der defekten Lichtmaschine sind die elektrischen Anschlüsse sorgfältig zu lösen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die neue Lichtmaschine wird auf die 4-Punkt Halterung montiert, festgeschraubt und der Riemen auf die korrekte Spannung geprüft. Fehlbelastung durch zu lockeren oder zu straffen Riemen kann zu vorzeitigem Ausfall führen.
Eine Lichtmaschine hält in der Regel mehrere Jahre; typische Schwachstellen sind Verschleiß an Lager und Kohlebürsten, die bei Überhitzung oder Feuchtigkeit früher versagen können. Eine regelmäßige Kontrolle der elektrischen Anlage erhöht die Lebensdauer erheblich.